Revierkontrolldienst ist eine mobile Sicherheitsdienstleistung und die flexibelste Art der Objektbewachung. Unsere Einsatzkräfte im Revierkontrolldienst fahren überwiegend in der Nacht und an Wochenenden und Feiertagen verschiedene Kontrollobjekte an, um diese nach den Vorgaben unserer Auftraggeber zu kontrollieren.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem Kontrollgänge außerhalb und innerhalb von Objekten, der Verschluss und Aufschluss von Türen und Toren, die Scharfschaltung von Meldeanlagen, die Feststellung und Weitergabe von Störungen an die Notruf-Service-Leitstelle oder den Auftraggeber sowie, falls möglich, die Beseitigung von Störungen vor Ort. Sie üben damit eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit aus und helfen dabei, die Sicherheit bei unseren Auftraggebern aufrechtzuerhalten.
Was brauchst du? Eine Unterrichtung nach § 34a GewO ist Voraussetzung, besser noch eine Sachkundeprüfung nach § 34a GewO, eine gültige Fahrerlaubnis, ein eintragungsfreies Führungszeugnis, die Bereitschaft zum Schichtdienst und ein freundliches und gepflegtes Auftreten.
Die Unterrichtung oder die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO kannst du bei jeder IHK in Deutschland ablegen. Für die Sachkundeprüfung werden sowohl von der IHK als auch von anderen Anbietern Vorbereitungslehrgänge angeboten. Gerne unterstützen wir dich dabei, die notwendige Qualifikation zu erlangen.
Einblicke in den Revierkontrolldienst von Wachschutz Mittweida
Weitere Fragen? Nimm gerne telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf.
Wir möchten dich gerne kennenlernen! Bewirb dich innerhalb von 60 Sekunden.
Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Du kannst die Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz@ws-mittweida.de widerrufen.
Objektschutz / Separatwachdienst
Objektschutz bzw. Separatwachdienst ist eine stationäre Sicherheitsdienstleistung zur Gewährleistung der Sicherheit von Objekten durch Bewachung. Unsere Einsatzkräfte im Objektschutz/ Separatwachdienst versehen ihre Dienste an fest zugewiesenen Objekten.
Zu ihren Aufgaben gehören individuell nach den Vorgaben unserer Auftraggeber unter anderem die Durchführung von Zugangs- und Besucher- kontrollen, die Bestreifung des Geländes in festgelegter Häufigkeit, die Kontrolle der Außenhaut der Gebäude, aber auch die Schlüsselverwaltung, die Durchführung von Schließdiensten und die Überwachung von im Objekt installierten Meldeanlagen. Auch klassische Empfangs- und Pförtnerdienste werden von den Einsatzkräften übernommen. Sie üben damit eine sehr vielfältige und verantwortungs-volle Tätigkeit aus und sind häufig erster Ansprechpartner vor Ort.
Was brauchst du? Eine Unterrichtung nach § 34a GewO ist Voraussetzung, besser noch eine Sachkundeprüfung nach § 34a GewO, ein eintragungsfreies Führungszeugnis, die Bereitschaft zum Schichtdienst, Freude am Arbeiten im Team und ein freundliches, hilfsbereites und gepflegtes Auftreten.
Die Unterrichtung oder die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO kannst du bei jeder IHK in Deutschland ablegen. Für die Sachkundeprüfung werden sowohl von der IHK als auch von anderen Anbietern Vorbereitungslehrgänge angeboten. Gerne unterstützen wir dich dabei, die notwendige Qualifikation zu erlangen.
Einblicke in den Objektschutz und Separatwachdienst von Wachschutz Mittweida
Weitere Fragen? Nimm gerne telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf.
Unser Versprechen
Gute Gründe für Wachschutz Mittweida.
Sicherheit
unbefristestes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
langfristiger und krisensicherer Arbeitsplatz
Unfallversicherung auch im privaten Bereich
Unternehmenskultur
jahrelange Praxiserfahrung in Verbindung mit Innovationsgeist